Das gute Leben für Alle und eine gerechtere Welt. Die Vorstellungen davon, was das genau ist, sind vielfältig. Wie können wir hier in Hessen, vor unserer eigenen Haustür aktiv werden, um unsere Idee vom guten Leben für alle zu verwirklichen? Ausgehend von der Frage stellt die Ausstellung hessische Initiativen vor, die genau das tun. Dabei zeigt sich eine Vielfalt von Akteur*innen, die in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv sind. Ob im Fairen Handel, beim Klimaschutz oder in der Friedensarbeit: In jedem der neun Themengebiete der Ausstellung fällt zunächst der globale Blick auf zentrale Aspekte, bevor das lokale Handeln anhand der Initiativen vorgestellt wird. Die Themen haben unterschiedliche Farben und bauen inhaltlich nicht aufeinander auf, so dass sie frei miteinander kombiniert oder auch einzeln präsentiert werden können. In den einzelnen Bereichen finden sich viele der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele für 2030 wieder, der sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals).
Ziel der Ausstellung „Hessen fairändert. Globaler Blick - Lokales Handeln“ ist es, über entwicklungspolitische Anliegen zu informieren und das Zusammenspiel von globalen, scheinbar übergeordneten Themen und den Auswirkungen lokalen Handelns sichtbar zu machen. Sie gibt durch die Vorstellung vieler hessischer Initiativen Ansatzpunkte für positives Handeln. Einer dieser Ansatzpunkte ist der Faire Handel, mit dem unsere Weltläden seit über 50 Jahren dazu beitragen, die Welt gerechter zu machen.
Die Themen der Ausstellung:
Weltläden in Hessen e. V. vernetzt seit 2008 mehr als die Hälfte aller hessischen Weltläden. In Weltläden und Fair-Handels-Gruppen in Hessen engagieren sich etwa 1.200 Menschen meist ehrenamtlich für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Neben dem Verkauf fair gehandelter Produkte leisten sie vielfältige Bildungsarbeit und stellen politische Forderungen, die sie mit Kampagnen auf die Straße bringen. Weltläden in Hessen e. V. unterstützt sie mit Fortbildungen, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit für den Fairen Handel.
Die Ausstellung steht zum Verleih innerhalb Hessens zur Verfügung. Weitere Informationen zum Verleih gibt es hier.
Alle Rollups zum Download als PDF
Begleitmaterial
Flyer: DIN A lang Download Flyer.pdf
Themenpostkarten: DIN A6 Download Postkarten
Plakat: DIN A3 Download Plakat
Themenpostkarten, Flyer sowie Plakate schicken wir gerne kostenfrei in Verbindung mit einer Ausleihe zu.
Hessen fairändert im Weltladen Oberursel 2021
Die Ausstellung Hessen fairändertzu Gast in der Europaschule Gladenbach
Auf dem Markt in Groß-Krotzenburg: Rollups der Ausstellung Hessen fairändert
Hessen fairändert präsentiert in der Kreissparkasse Weilburg 2021
Hessen fairändert präsentiert in der Kreissparkasse Weilburg 2021
Hessen fairändert präsentiert in der Kreissparkasse Weilburg 2021
Hessen fairändert Eröffnungsfeier mit Podiumsdiskussion im Haus am Dom 2021